Suche
Stronger than yesterday

Vitamin D – Das unterschätzte Power-Vitamin für deine Performance

Vitamin D

Wenn wir an Supplements für CrossFit denken, kommen den meisten wahrscheinlich Whey Protein, Kreatin oder Elektrolyte in den Sinn. Doch ein unscheinbares, aber enorm wirkungsvolles Vitamin wird dabei oft übersehen: Vitamin D. Dabei hat es das Zeug dazu, deine Leistung, Regeneration und sogar deine Stimmung spürbar zu verbessern. In diesem Beitrag zeige ich dir als Coach, warum es für CrossFitter:innen ein echter Gamechanger ist und wie du deine Versorgung optimierst.

Was ist Vitamin D überhaupt?

Vitamin D ist streng genommen kein klassisches Vitamin, sondern ein fettlösliches Hormon, das unser Körper selbst bilden kann – durch UVB-Strahlung der Sonne auf der Haut. Es spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit: Es reguliert den Kalziumhaushalt, stärkt die Knochen, unterstützt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Für Sportler:innen besonders spannend ist aber seine Auswirkung auf Muskelkraft, Leistungsfähigkeit und Regeneration.

Warum ist Vitamin D für CrossFit wichtig?

Im CrossFit fordern wir unseren Körper regelmäßig mit intensiven, funktionellen Workouts. Vitamin D wirkt dabei gleich mehrfach unterstützend:

  • Muskelkraft: Studien zeigen, dass ein guter Vitamin-D-Spiegel die Muskelkraft verbessert – besonders in den großen Muskelgruppen, die wir im CrossFit ständig beanspruchen.
  • Regeneration: Vitamin D unterstützt die Muskelreparatur nach dem Training und hilft, entzündliche Prozesse zu regulieren.
  • Immunsystem: Wer regelmäßig trainiert, sollte sein Immunsystem pflegen – Vitamin D trägt maßgeblich zur Infektabwehr bei.
  • Mentale Stärke: Ein Mangel kann sich auf die Stimmung auswirken – gerade in dunklen Monaten ein unterschätzter Faktor im Training.

Vitamin-D-Mangel

In Deutschland – sind Vitamin-D-Mängel weit verbreitet. Zwischen Oktober und April reicht die Sonneneinstrahlung nicht aus, damit der Körper genug Vitamin D produziert. Und wer dann noch viel drinnen arbeitet oder spät trainiert, bekommt kaum natürliche UVB-Strahlung ab. Das Problem: Ein Mangel bleibt oft unentdeckt, denn die Symptome sind schleichend:

  • Müdigkeit und Antriebslosigkeit
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • häufige Infekte
  • Leistungsabfall trotz gutem Training

Wenn du dich hier wiedererkennst, lohnt sich ein Blick auf deinen Vitamin-D-Status!

Wie viel Vitamin D brauchst du?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 800 I.E. (internationale Einheiten) pro Tag. Aber: Das reicht meist nicht aus, um einen Mangel zu beheben oder einem aktiv trainierenden Körper gerecht zu werden. Viele Sportmediziner:innen empfehlen für Erwachsene – nach Rücksprache mit Ärzt:innen – 2.000 bis 4.000 I.E. täglich, besonders in den Wintermonaten.

Richtwerte im Blut:

  • Optimal: 40–60 ng/ml
  • Mangel: unter 20 ng/ml
  • Grenzwertig: 20–30 ng/ml

Eine einfache Blutuntersuchung kann dir Klarheit geben – entweder beim Arzt oder per Selbsttest.

Supplementierung – was ist wichtig?

Wenn du supplementierst, achte auf diese Punkte:

  • Form: Vitamin D3 (Cholecalciferol) ist die aktive Form, die dein Körper gut aufnehmen kann.
  • Kombination: Am besten in Kombination mit Vitamin K2 (MK-7), um Kalzium richtig im Körper zu verstoffwechseln und Ablagerungen zu vermeiden.
  • Fettaufnahme: Nimm es mit einer fetthaltigen Mahlzeit ein – da es fettlöslich ist, verbessert das die Bioverfügbarkeit.

Was bringt dir ein optimaler Vitamin-D-Spiegel konkret?

Aus Coach-Sicht ist der Unterschied deutlich spürbar: Wer gut mit Vitamin D versorgt ist, fühlt sich wacher, stabiler, verletzungsresistenter und hat oft weniger mit Wintertiefs zu kämpfen. In der Box sehe ich regelmäßig, dass Athlet:innen mit ausreichendem Spiegel:

  • härter trainieren können
  • seltener krank werden
  • sich schneller regenerieren
  • konstanter Fortschritte machen

Und das Beste: Vitamin D kostet nicht die Welt, hat kaum Nebenwirkungen und gehört zu den Supplements mit der besten Studienlage.

Für wen lohnt sich eine Supplementierung besonders?

Du solltest Vitamin D in Betracht ziehen, wenn du:

  • wenig Zeit im Freien verbringst
  • viele Indoor-Workouts machst
  • häufig erkältet bist
  • Leistungsplateaus erlebst
  • im Winter regelmäßig mit Müdigkeit zu kämpfen hast

Fazit: Kleine Kapsel, große Wirkung

Vitamin D ist kein fancy Pre-Workout, kein schneller Booster – aber es ist die Basis, auf der dein Körper aufbaut. Gerade im intensiven CrossFit-Training kann ein guter Vitamin-D-Spiegel den Unterschied machen zwischen „Ich quäle mich durch“ und „Ich performe richtig“. Wenn du mehr Energie, bessere Regeneration und weniger Infekte willst, dann schau nicht nur auf Protein und Carbs – sondern auf dein Vitamin D.

Du willst wissen, ob Vitamin D für dich Sinn ergibt oder wie du deine Ernährung entsprechend optimierst? Sprich uns einfach in der Box an – wir helfen dir, deine Gesundheit mit Power aufzuladen!

Hier findest du mehr zu unserem Angebot

Dein Weg zu uns – CrossFit in Magdeburg

Besuche uns vor Ort:
CrossFit 108 – Lübecker Straße 92, 39124 Magdeburg
→ Wegbeschreibung auf Google Maps

Häufige Fragen zu Vitamin D im CrossFit

Wann sollte ich Vitamin D einnehmen?

Am besten täglich morgens mit einer fetthaltigen Mahlzeit – so wird es optimal aufgenommen.

Kann ich Vitamin D überdosieren?

Ja – eine zu hohe Dosis über Monate kann schädlich sein. Halte dich an empfohlene Mengen oder lass regelmäßig deinen Spiegel testen.

Brauche ich Vitamin K2 dazu?

Unbedingt. Vitamin K2 sorgt dafür, dass Kalzium dort landet, wo es hingehört – nämlich in die Knochen und nicht in die Arterien.

Wie finde ich heraus, ob ich einen Mangel habe?

Über eine Blutuntersuchung beim Arzt oder per zertifiziertem Selbsttest aus der Apotheke oder online.

Hilft Vitamin D auch gegen Wintertiefs?

Ja – es beeinflusst das Nervensystem und kann helfen, saisonale Stimmungstiefs zu mildern.

 

Picture of Headcoach Mike

Headcoach Mike

Box Owner, CrossFit Level 2 Trainer (CF-L2 )

NEUESTE BEITRÄGE: