Stronger than yesterday

L-Carnitin – Fettverbrennung & Energie aus Studienperspektive

L-Carnitin

L-Carnitin ist ein Supplement, das immer wieder im Zusammenhang mit Fettverbrennung, mehr Energie und sportlicher Leistung genannt wird. Aber was steckt eigentlich wirklich dahinter? In diesem Beitrag schauen wir uns an, was es ist, wie es wirkt, was die Studienlage sagt – und ob es für dich als CrossFitter:in überhaupt sinnvoll ist.

Was ist L-Carnitin überhaupt?

L-Carnitin ist eine vitaminähnliche Substanz, die dein Körper zum Großteil selbst herstellt – vor allem aus den Aminosäuren Lysin und Methionin. Den Rest nimmst du über tierische Produkte wie Fleisch oder Fisch auf. Pflanzen enthalten dagegen nur sehr geringe Mengen.

Der Hauptjob von L-Carnitin im Körper: Es transportiert langkettige Fettsäuren in die Mitochondrien – also in die „Kraftwerke“ deiner Zellen. Dort werden die Fettsäuren dann in Energie umgewandelt. Ohne L-Carnitin keine effiziente Fettverbrennung auf zellulärer Ebene.

L-Carnitin & Fettverbrennung – Was sagt die Wissenschaft?

Hier wird’s spannend: Viele Menschen nehmen es, um schneller Fett zu verbrennen oder abzunehmen. Aber hält es wirklich, was es verspricht?

Studien zur Fettverbrennung

Die Studienlage ist gemischt. Einige Untersuchungen zeigen, dass es vor allem bei Menschen mit einem Mangel (z. B. älteren Menschen, Veganer:innen oder stark Übergewichtigen) die Fettverbrennung tatsächlich verbessern kann. In diesen Fällen wurde eine erhöhte Oxidation von Fettsäuren unter Belastung nachgewiesen.

Bei gesunden, aktiven Menschen ist der Effekt weniger deutlich. Einige Studien zeigen nur geringe oder gar keine Unterschiede beim Fettstoffwechsel durch zusätzliche Einnahme. Andere wiederum zeigen leichte Verbesserungen bei Ausdauerleistungen – besonders in Kombination mit Ausdauertraining über mehrere Wochen.

L-Carnitin und sportliche Leistung im CrossFit

Was bedeutet das für dich als CrossFitter:in? Kurz gesagt: Es ist kein Fatburner-Wundermittel. Aber es kann in bestimmten Situationen helfen, deine Leistung und Regeneration zu verbessern – vor allem, wenn du intensiv trainierst, dich überwiegend pflanzlich ernährst oder gezielt auf deine Körperzusammensetzung achtest.

Mögliche Vorteile für CrossFitter:innen:

  • Erhöhter Fettstoffwechsel: Bei längeren Workouts kann dein Körper effizienter auf Fettreserven zugreifen – das schont Glykogenspeicher.
  • Weniger Muskelkater: Einige Studien zeigen, dass es oxidativen Stress reduziert und damit die Regeneration verbessert.
  • Mehr Energie bei Diätphasen: In Kombination mit einem Kaloriendefizit kann es helfen, deine Energielevel stabiler zu halten.

Voraussetzung: Du nutzt es richtig – mit Geduld, Kontinuität und einer sinnvollen Dosierung.

Dosierung und Einnahme

Typische Dosierungen liegen zwischen 1000–3000 mg pro Tag. Viele Hersteller empfehlen die Einnahme auf nüchternen Magen oder ca. 30–60 Minuten vor dem Training. Studien zeigen jedoch, dass vor allem eine tägliche Einnahme über mehrere Wochen (z. B. 4–6 Wochen) notwendig ist, um spürbare Effekte zu erzielen.

Ob flüssig, in Kapselform oder als Pulver: Achte auf die Qualität des Produkts. Hochwertiges L-Carnitin ist oft als „L-Carnitin Tartrat“ oder „Acetyl-L-Carnitin“ deklariert.

Für wen macht Sinn – und für wen nicht?

Sinnvoll für:

  • Menschen mit pflanzlicher Ernährung (geringe Aufnahme über die Nahrung)
  • Sportler:innen in Diätphasen mit niedriger Energiezufuhr
  • CrossFitter:innen mit Fokus auf Ausdauer, Fettabbau und Erholung

Weniger sinnvoll für:

  • Menschen mit ausgewogener, fleischhaltiger Ernährung
  • Wenn du auf „schnellen Fettverlust“ hoffst – ohne Training oder Defizit
  • Wenn du auf sofortige Leistungssteigerung ohne langfristige Einnahme hoffst

Fazit: Es kann ein sinnvoller Baustein sein – aber eben nur ein Baustein. Ohne strukturiertes Training, saubere Ernährung und ausreichende Regeneration bringt das beste Supplement wenig.

Hier findest du mehr zu unserem Angebot

Dein Weg zu uns – CrossFit in Magdeburg

Besuche uns vor Ort:
CrossFit 108 – Lübecker Straße 92, 39124 Magdeburg
Wegbeschreibung auf Google Maps

 

Häufige Fragen zu L-Carnitin

Was ist L-Carnitin?

Es ist eine körpereigene Substanz, die für den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien und damit für die Fettverbrennung wichtig ist.

Hilft L-Carnitin beim Abnehmen?

Es kann die Fettverbrennung unterstützen – vor allem bei Mangelzuständen oder in Kombination mit Training und Kaloriendefizit.

Wie nehme ich L-Carnitin ein?

Typische Dosierung liegt bei 1000–3000 mg pro Tag, am besten regelmäßig über mehrere Wochen. Kapseln, Flüssigkeit oder Pulver sind möglich.

Gibt es Nebenwirkungen bei L-Carnitin?

In der Regel gut verträglich. Hohe Dosen können bei manchen Personen zu Magenbeschwerden führen. Immer auf Qualität achten.

Picture of Headcoach Mike

Headcoach Mike

Box Owner, CrossFit Level 2 Trainer (CF-L2 )

NEUESTE BEITRÄGE: